-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797527Ore-Ghislieri_01.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797535Ore-Ghislieri_02.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797543Ore-Ghislieri_04.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797551Ore-Ghislieri_07.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797561Ore-Ghislieri_09.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797572Ore-Ghislieri_10.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797582Ore-Ghislieri_13.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797595Ore-Ghislieri_19.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797605Ore-Ghislieri_20.jpg
-
https://grandiopere.fcp.it/facsimili/wp-content/files_flutter/1251797635Ore-Ghislieri_21.jpg

Eine Pinakothek en miniature
Das Stundenbuch des Bonaparte Ghislieri
London, British Library, Ms. Yates Thompson 29
Ein Schmuckkästchen der Meisterwerke Im Bestreben, eine kleine Anthologie des Besten zu schaffen, was die mittelitalienische Buchmalerei dieser Zeit zu bieten hatte, wollte Ghislieri einige der berühmtesten und anerkanntesten Künstler der Zeit zusammen bringen, wobei jeder eine ganzseitige Miniatur beisteuern sollte. So bietet diese Handschrift eine Abfolge verschiedener Hände, darunter Amico Aspertini: Anbetung der Hirten, Perugino: hl. Sebastian, Lorenzo Costa: König David mit der Kithara, Francesco Francia: hl. Hieronymus und vermutlich Matteo da Milano: Verkündigung.
Bewundernswerte Ausstattung
Bewundernswert ist auch der Rahmenschmuck der Bilder, der reich mit Blütenmotiven und klassischen Elementen versehen ist. Einige Seiten sind mit Grotesken umgeben, grazilen, bizarren Figuren in Anlehnung an den Schmuck der Grotten am Esquilin in Rom bzw. den unterirdischen Überresten des domus aurea von Nero, die 1480 entdeckt und von den Malern dieser Zeit bereitwillig aufgegriffen wurden.
Der wertvolle Einband
Besondere Erwähnung verdient auch der Einband, ein Überzug aus fein geprägtem Saffianleder mit Blumenmotiven auf einem Grund aus buntem Seidenatlas. Die Buchdeckel wurden mit zwei harten Steinen besetzt, zwei zentrale Medaillons zeigen die Figuren der Verkündigung.
Die Homepage zum Werk: www.oreperugino.it

Das Werk wird von einem unter Federführung von Massimo Medica verfassten Kommentar begleitet, mit Beiträgen von Giancarlo Benevolo, Peter Kidd und Massimo Medica.
+ Show the index of Commentary
